Rotgüldigerz

Rotgüldigerz

Rotgüldigerz, Rotgilden, rhomboedrisches Mineral, an Silber reiches Erz. Dunkles R. (Antimonsilberblende, Pyrargyrit), bis schwärzlich-bleigrau, bestehend aus Silber, Antimon, Schwefel; lichtes R. (Arsensilberblende, Proustit), cochenille- bis karmesinrot, bestehend aus Silber, Arsen und Schwefel.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotgüldigerz — Rot|gül|dig|erz, (fachspr.:) Rot|gül|tig|erz, das [zu ↑gültig in der älteren Bed. „wertvoll, teuer“] (Mineral.): silberhaltiges, in verschiedenen, meist roten Farbtönen auftretendes kristallinisches Mineral …   Universal-Lexikon

  • Rotgüldigerz — Rot|gül|dig|erz, fachsprachlich auch Rot|gül|tig|erz (ein Silbererz) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gang [1] — Gang (hierzu Tafel »Gangbildungen«), in der Geologie und der Bergbaukunde Bezeichnung der mit einer von der Umgebung (Nebengestein) abweichenden Mineral oder Gesteinsmasse erfüllten Spalten oder Klüfte, die das Nebengestein in einer von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuerblende — (Pyrostilpnit), Mineral, von gleicher Zusammensetzung wie das dunkle Rotgüldigerz, aber immer in monoklinen zarten Kristallen von orangeroter bis rötlichbrauner Farbe, als Seltenheit zu Andreasberg, Freiberg, Přibram und Chañarcillo …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glanz — entsteht (nach Dove) durch das Zusammenwirken des weißen Lichtes, das an der glatten Oberfläche der Körper gespiegelt wird, mit dem häufig durch Absorption gefärbten diffusen Licht, das aus größerer oder geringerer Tiefe aus dem Innern der Körper …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotgiltigerz — (Rotgüldigerz, Rotgülden), wichtiges Silbererz, besteht aus Silber und Schwefel neben Antimon oder Arsen, und man unterscheidet, je nachdem Antimon oder Arsen in die Verbindung eintritt, dunkles R. (Antimonsilberblende, Pyrargyrit) SbAg3S3, mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rubinblende — Rubīnblende, s.v.w. lichtes Rotgüldigerz (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Silber — (lat. Argentum, chem. Zeichen Ag), edles Metall, kommt gediegen und in Verbindungen vor, gediegen meist mit Gold legiert als sog. güldisches S., in Würfeln oder Oktaedern, in zähnigen, draht oder haarförmigen, gestrickten Gebilden, im Erzgebirge …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Silberblende — Silberblende, s.v.w. Rotgüldigerz (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”